Informationsressourcen
Systemanforderungen
Die Klassenraum-Management-Software Netop Vision unterstützt verschiedene Betriebssysteme wie Windows, macOS, Chrome OS und andere und ist so konzipiert, dass sie sowohl in verkabelten als auch mit WLAN ausgestatteten Klassenräumen problemlos läuft.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, technische Daten zu finden, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren.
Voraussetzungen:
- Internetverbindung: Um Vision 365 nutzen zu können, müssen Lehrkräfte- und Schülergeräte jederzeit über eine Internetverbindung verfügen.
- Benutzerkonten bei Office 365 Education oder Google Education für Lehrkräfte und Schüler: Um Vision 365 verwenden zu können, muss jede Lehrkraft und jeder Schüler über ein Benutzerkonto für Office 365 Education oder Google Education verfügen. Im Rahmen des Setups muss der Office 365-Administrator die Apps genehmigen, damit sie verwendet werden können.
- Geräte unter Windows 10: Windows 10 (Version 1709) oder höher ist auf den Lehrkräfte- und Schülergeräten erforderlich.
- Zugriff auf Microsoft Store um die Apps zu installieren
- Klassenverzeichnisse in einem der nachstehenden Systeme: Blackboard, Brightspace, Canvas, Classlink, Google Classroom, Moodle, Teams oder Schoology.
Mindestnetzwerkanforderungen:
- Drahtgebundenes Netzwerk: 100 Mbps oder höher empfohlen
- Wireless Netzwerk: 802.11n empfohlen
- Keine Filterung von per Multicast (IGMP) oder Broadcast übertragenen UDP- oder TCP-Paketen
- Vision Datenverkehr darf höchstens durch vier Zwischenstationen (vier Hops) geleitet werden, die für 10 Mbps oder höher ausgelegt sein sollten
Lehrercomputer Windows:
- Betriebssystem: Windows 7, 8.0, 8.1 oder 10. Es werden sowohl 32- als auch 64-Bit-Versionen unterstützt. Wir empfehlen, auf dem Betriebssystem das neueste Service Pack von Microsoft installiert zu haben.
Hinweis: Es gibt einige Funktionseinschränkungen für Computer, die auf dem Universal-Windows-Plattform / Metro-Modus ausgeführt werden - Prozessor: 32-(x86-) oder 64-(x64)-Bit-Prozessor mit 2 Gigahertz (GHz) oder schneller
- Speicher: 2 GB RAM
- Festplatte: 150 MB verfügbarer Festplattenspeicher
- Grafik: Jede 100%ig VGA-kompatible, von Windows unterstützte Grafikkarte
Schülercomputer Windows:
- Betriebssystem: Windows 7, 8.0, 8.1 oder 10. Es werden sowohl 32- als auch 64-Bit-Versionen unterstützt. Wir empfehlen, auf dem Betriebssystem das neueste Service Pack von Microsoft installiert zu haben.
Hinweis: Es gibt einige Funktionseinschränkungen für Computer, die auf dem Universal-Windows-Plattform / Metro-Modus ausgeführt werden
Lehrer-Tablet oder -Smartgerät (Windows Teacher-Modul erforderlich):
- Tablet oder anderes Smartgerät: Mit Vision@Hand können Lehrkräfte jedes webfähige Gerät anhand eines Browsers über das LAN mit ihrem PC verbinden und von jedem Punkt im Klassenraum aus auf die Schlüsselfunktionen von Vision und Vision Pro zugreifen. Erfordert die Installation von Vision@Hand, das kostenlos verfügbar ist. Funktioniert nur mit dem Windows Teacher-Modul.
Tablets und Smartgeräte von Schülern (mit Windows Teacher-Modul):
- Jedes Schülergerät mit Betriebssystem und Browser, das sich über ein drahtloses Netzwerk mit einer IP-Adresse verbinden kann, wird von den browserbasierten Bildschirmübertragungsfunktionen von Vision unterstützt. So können auf den Geräten Lehrerpräsentationen angezeigt und die webbasierten Test-Tools des Vision Pro Learning Center aufgerufen werden. Beispiele: iPad, iPhone, iPod touch, Android-Geräte, Chromebooks, Windows-PCs, Macs, Linux-Computer. Funktioniert nur mit dem Windows Teacher-Modul
- Alle Schülergeräte mit Browser können auf das in Vision Pro enthaltene webbasierte Lern- und Beurteilungstool Learning Center zugreifen.
- Außerdem sind Vision Student-Apps für iPads und Android-Tablets erhältlich, mit denen Schüler einfach eine Verbindung zu einem Vision Klassenraum herstellen und den Bildschirm des Lehrercomputers auf ihren Geräten anzeigen können. Kostenlos im iTunes App Store bzw. bei Google Play erhältlich. Funktioniert nur mit dem Windows Teacher-Modul.
Browser (Lehrer und Schüler):
- Die Websperr-Funktion funktioniert unabhängig vom verwendeten Browser und der verwendeten Version. Eine Liste von Browsern, die Unterstützung für die Webfilter-Funktion bieten, finden Sie in unserer Knowledgebase.
Funktionseinschränkungen für Computer, die im Universal-Windows-Plattform / Metro-Modus ausgeführt werden:
Der vollständige Funktionsumfang von Vision wird für Universal Applications in Windows 8, 8.1 und Windows 10 unterstützt, mit Ausnahme einiger bekannter Probleme in Bezug auf Metro / Universal-Apps.
Kiosk-Modus Metro / Universal-Apps
Lehrer können keine Metro/Universal-Apps Anwendungen im Kiosk-Modus auf Schülercomputern mit Windows 8, 8.1 oder 10 ausführen. Alle anderen Anwendungen können gesperrt werden.
Webfilter für Metro / Universal-Apps Browser
Lehrer können keine Webfilter in universellen Browsern (wie z.B. Edge) nutzen, stattdessen werden sie gesperrt.
Chat (nur unter Windows 8 und Windows 8.1 Metro-Modus)
Befindet sich das Student-Modul auf einem Computer unter Windows 8 oder Windows 8.1 im Metro-Modus, wenn die Lehrkraft eine Chat-Unterhaltung mit dem Schüler beginnt, sieht der Schüler die Nachricht erst, wenn er in den Desktop-Modus wechselt.
Mindestnetzwerkanforderungen:
- Drahtgebundenes Netzwerk – 100 Mbps oder höher empfohlen
- Wireless Netzwerk – 802.11n empfohlen
- Keine Filterung von per Multicast (IGMP) oder Broadcast übertragenen UDP- oder TCP-Paketen
- Vision Datenverkehr darf höchstens durch vier Zwischenstationen (vier Hops) geleitet werden, die für 10 Mbps oder höher ausgelegt sein sollten
Lehrercomputer Mac Computer:
- Betriebssystem – Mac OS X Version 10.10 Yosemite oder neuer.
- Das Vision-Lehrermodul für Mac unterstützt nur Mac-Schülercomputer
Schülercomputer Mac Computer:
- Betriebssystem – Mac OS X Version 10.10 Yosemite oder neuer.
Tablets und Smartgeräte von Schülern:
- Alle Schülergeräte mit Browser können auf das in Vision Pro enthaltene webbasierte Lern- und Beurteilungstool Learning Center zugreifen.
Vision für Chromebooks ist die Klassenraum-Managment-App für das Unterrichten in einem Chromebook-Klassenzimmer.
Voraussetzungen
Die Schule oder der Bezirk muss die G Suite for Education (ehemals Google Apps for Education/GAFE) verwenden und die Klassenverzeichnisse müssen in einer der folgenden Anwendungen verfügbar sein: Google Classroom, Blackboard, Brightspace, Canvas, Microsoft Teams, Moodle, Schoology, Classlink oder Clever.
Mindestanforderungen an Netzwerk:
- Geräte von Schülern und Lehrkräften müssen dieselbe externe IP-Adresse oder -Adressklasse haben
- Kabelgebundenes Netzwerk: 100 Mbit/s oder schneller
- WLAN: 802.11N oder AC (802.11AC wird dringend empfohlen)
- Ein WLAN-Zugangspunkt pro Klassenraum
Mindestanforderungen an Computer der Lehrkraft:
Für Chromebooks
- ChromeOS Version 71 oder höher
- Prozessor: 1 GHz oder schneller
- Hauptspeicher: 2 GB RAM
- Interner Speicher: 150 MB freier Festplattenspeicher
Für Windows
- Windows Version 7, 8 oder 10
- Prozessor: 2 GHz oder schneller. 32-Bit- (x86) oder 64-Bit- (x64) Prozessor
- Hauptspeicher: 2 GB RAM
- Interner Speicher: 150 MB freier Festplattenspeicher
Für Mac
- Mac OS X 10.10 Yosemite oder neuer
- Prozessor: PowerPC 7400
- Hauptspeicher: 2 GB RAM
- Interner Speicher: 150 MB freier Festplattenspeicher
Mindestanforderungen an Computer der Schüler:
- ChromeOS Version 71 oder höher
- Prozessor: 1 GHz oder schneller
- Hauptspeicher: 2 GB RAM
- Interner Speicher: 150 MB freier Festplattenspeiche
- Die neueste Version von Chrome OS
Zu berücksichtigende Punkte:
- Der WLAN-Zugangspunkt muss gemäß den Herstellerangaben installiert werden
- Optimieren Sie das WLAN mit Präferenz auf Multicast- und Broadcast-Verkehr
- Der Computer der Lehrkraft sollte nach Möglichkeit über Kabel mit dem Internet verbunden werden
Vision unterstützt Umgebungen unter Nutzung der Microsoft Remote Desktop Services (früher als Terminal Services bekannt).
Die Unterstützung für Remote Desktop Services bedeutet, dass das Schüler-Modul von Vision auf einem zentralen Server installiert und ausgeführt werden kann und dass Schüler mit jedem Gerät, das sie für die Verbindung zum Server nutzen, Zugriff auf das Modul nehmen können.
Vision kann unter den folgenden Server-Versionen ausgeführt werden:
- Windows Server 2008 R2
- Windows Server 2012 RC
- Windows Server 2012 R2
Detaillierte Informationen zur Installation und Nutzung von Netop Vision in einer Remote Desktop Services-Umgebung finden Sie in unserem Installationshandbuch für Remote Desktop Services.
Wenn es Schwierigkeiten bezüglich technischen Spezifikationen gibt, zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren.